Leistungsstarke Schleifmaschinen für die Industrie

Ob Nockenwelle, Kolbenstange oder Kugellager – metallische Bauteile mit zylindrischer Geometrie kommen in zahlreichen Branchen von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis zur Medizintechnik zum Einsatz.

Was die verschiedenen Branchen gemeinsam haben, sind die hohen Ansprüche an die Oberflächengenauigkeit der zylindrischen Oberflächen. Mit leistungsstarken Schleifmaschinen können industrielle Fertiger heute auch in der Serienfertigung höchste Toleranzanforderungen realisieren. Die Anwendungen für das Schleifen sind dabei äußerst vielfältig. Verschiedene Schleifverfahren werden unterschieden.

 

  • Innenrundschleifen Beim Innenrundschleifen rotiert eine Schleifscheibe in einer Bohrung, bis die gewünschte Qualitätsgüte erreicht ist. Die Innenschleifscheibe hat dabei typischerweise einen Durchmesser von 2/3 bis 4/5 des Bohrungsdurchmessers. Typische Einsatzzwecke für das Verfahren sind Zahnräder, Hohlwellen, Lenksystem oder Einspritzsysteme.
  • Außenrundschleifen: Beim Außenrundschleifen trägt die Schleifscheibe von der Außenseite des Bauteils ab, um die gewünschte Oberflächengüte zu erreichen. Das Verfahren ist in vielen Bereich verbreitet und wird etwa bei der Herstellung von Getriebewellen, Werkzeugen, Zylindern und vielem mehreingesetzt.
  • Kombinationen aus Außen- und Innenrundschleifen: Dabei werden beide Varianten nacheinander oder simultan eingesetzt.
  • Spitzenlosschleifen: Bei dieser Variante werden die Bauteile auf einer Auflage zwischen der Regelscheibe und der Schleifscheibe auf Maß gebracht, ohne dass die Werkstücke gespannt werden.
  • Flachschleifen: Ein Verfahren, um kubische oder flächige Teile in einem bestimmten Winkel oder parallel auf Maß zu schleifen
  • Koordinatenschleifen: Dieses Verfahren wird im Werkzeugbau oder für Maschinenbauteile bei hochgenauen Bohrungsabständen eingesetzt.
Schleiftechnik

Die Auswahl der Schleifmittel hängt von der Anwendung ab, zu den verbreiteten Werkstoffen gehören Korund sowie abrichtbares und nicht abrichtbares CBN.

 

Kriterien bei der Auswahl einer Schleifmaschine

Bei der Investition in eine Schleifmaschine sind verschiedene Parameter zu berücksichtigen, dazu zählen insbesondere:

  • Präzision: Für die Präzision des Schleifverfahrens sind mehrere Aspekte bedeutend, dazu gehören insbesondere die Genauigkeit der Führung sowie das schwingungstechnische und thermische Verhalten der Maschine. Je nach Anforderung kommen Maschinenbetten aus Guss oder Granit zum Einsatz. Speziell Granit bietet als Werkstoff für das Maschinenbett aufgrund des verwindungssteifen Aufbaus Vorteile.
  • Platzbedarf: Durch ein Fahrständerkonzept lässt sich der Platzbedarf bei Außenrundschleifmaschinen reduzieren, und es wird zusätzlich Genauigkeit gewonnen.

Verschiedene Schleifanwendungen

Zu den typischen Schleifanwendungen gehören:

  • Druckzylinder
  • Hydraulik-Komponenten wie Kolbenstangen
  • Räumnadeln
  • Kugellager
  • Getriebebauteile
  • Maschinenbauteile
  • Crushier-Rollen
  • Eisenbahnachsen
  • Stanz-Biegewerkzeuge
  • Und vieles mehr

Die Ausstattung und Leistungsmerkmale der Schleifmaschine ist dabei jeweils auf den vorgesehenen Einsatzzweck abzustimmen.

Wir bieten:

  • Außen-Innenrundschleifmaschinen in konventioneller Ausführung mit Spitzenweiten von 500 bis 4.000mm
  • Außenrundschleifmaschinen mit CNC-Technik: mit Gerad- oder Schrägeinstich sowie mit und ohne B-Achse, mit Spitzenweiten von 600 mm bis 12.000 mm
  • Außen-/Innenschleifmaschinen mit CNC-Technik: mit 500mm bis 5.000 mm Spitzenweite
  • Spitzenlosschleifmaschinen mit CNC-Technik:1 bis 150 mm Schleifdurchmesser
  • Hybridschleifmaschinen mit CNC-Technik: für die schnelle Außen-, Innen-und Kombibearbeitung sowie die Schrupp-Schlicht-Innenbearbeitung
  • Koordinatenschleifmaschinen mit CNC-Technik: Schwingkreisdurchmesser bis 800mm
  • Flachschleifmaschinen: bis zu 3000m Schleiflänge

Beratung erwünscht?

Sprechen Sie mich an.

Jetzt Termin vereinbaren

Mein Rezept für Ihre Schleifanwendung

Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Schleifmaschine sind, unterstütze ich Sie gerne bei der Auswahl.

Beratung erwünscht?

Gerne berate ich Sie im Rahmen eines persönlichen Gesprächs!